Die Geschichte
TOGU wurde 1956 als Familienunternehmen in Prien am Chiemsee, Deutschland, gegründet.
Die Geschäftsidee war, einen Ball ohne Nähte oder Klebstoff zu fertigen. Ganz aus einem Stück. Heute kann das Familien-Unternehmen in dritter Generation ca. 100 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz bieten. Typisch für TOGU ist die Beharrlichkeit gute Ideen zu verwirklichen und Produkte höchster Qualität zu fertigen. TOGU steht für Innovation, Erfindergeist und die Umsetzung dieser in der Produktion.
Die gesamte Produktion befindet sich auf ca. 16.000 m2 in Deutschland. Alle Maschinen für Produktion und Druckerei werden in der Firma entwickelt und konstruiert. Arbeitsplätze zu sichern hat deshalb eine hohe Priorität für TOGU. „Wir brauchen nun einmal auch Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe in Deutschland. Das sichert unsere Kaufkraft im Lande auf nachhaltige Weise.“, erklärt TOGU® Inhaberin Vera Angelini. Und wie immer im Leben, passiert auch hier der Ausgleich von Geben und Nehmen. Unsere Mitarbeiter fühlen sich in hohem Maße dazu verpflichtet, Qualität zu produzieren und auszuliefern. Dieser hohe Anspruch hat dazu geführt, dass TOGU weltweit als Hersteller mit dem höchsten Qualitätsstandard bei luftgefüllten Produkten bekannt ist. Die internationale Nachfrage nach „TOGU Produkten made in Germany“ steigt stetig. So ist TOGU mittlerweile in mehr als 40 Ländern durch Vertriebspartner vertreten.
Gleichzeitig produzieren wir nach den höchsten Umweltstandards. Langlebige Produkte reduzieren ausserdem den Bedarf an Rohmaterial und Energie. Es entsteht weniger Umweltbelastung.
TOGU – Qualität made in Germany. Ca. 90 % der Produkte, die Sie in unserem Angebot finden stellen wir in unserem Stammhaus in Prien am Chiemsee her. Transparenz und Offenheit sind uns wichtig: Auch die Besten können nicht alles. Deswegen komplettieren wir unser umfangreiches Sortiment selbst gefertigter Artikel mit Produkten anderer Qualitäts-Hersteller weltweit. Mit allen Lieferanten arbeiten wir langfristig und vertrauensvoll zusammen. Die Herkunft dieser Produkte (Handelsware) finden Sie jeweils am Ende jeder Artikelbeschreibung.
Die Philosophie
“Unser Antrieb und unsere Leidenschaft ist es, herausragende Produkte in höchster Qualität und perfekter Funktionalität zu entwickeln und selbst herzustellen.”
Meilensteine:
- 1956 Gründung der Ballfabrik mit der Erfindung des weltweit ersten nahtlosen Spielballes aus einem Guss
- 1964 Der Hüpfball ist geboren – bis heute ein Spielgerät
mit Spaßgarantie - 1970 Entwicklung des ersten luftgefüllten, und dadurch
springenden Medizinballs - 1983 Die großen Gymnastikbälle werden für die Therapie
und das Training entdeckt - 1995 Erfindung des Dynair Ballkissen®: die praktische
und bis heute beliebte platzsparende Alternative zum
großen Gymnastikball - 1998 ABS®: TOGU erfindet den weltweit ersten und
einzigen garantiert “platzsicheren” Gymnastikball mit Anti-
Burst Material - 2000 Powerball® Extreme ABS®: Der sicherste Ball der
Welt, patentiert und garantiert platzsicher bis zu 1.000 kg! - 2000 Einführung des Aero-Step®: Das erste luftgefüllte
Gerät für Balance- und Koordinationstraining findet
schnell Einzug in Physiotherapie, Profi- und
Gesundheitssport. Es entsteht das erste
Ausbildungskonzept für Trainer und Therapeuten. - 2008 Entwicklung und Launch des
Ganzkörpertrainingsgeräts TOGU Jumper® . Das
patentierte Gerät nutzen internationale Sportstars in
Prävention und Training. Im gleichen Jahr wird das
beliebte Brasil® Workout am Gesundheitsmarkt
vorgestellt. - 2013 Mit der Balanza® Produktserie gelingt die perfekte
Verbindung aus dynamischen Bällen und stabiler
Holzplatte: eine neue Dimension im sensomotorischen
Training. - 2015 Neuauflage des beliebten Redondo® Balles: Der
Redondo Ball Plus für noch mehr und neue
Übungsmöglichkeiten - 2017 Jacaranda® – Das neuartige Trainingskonzept
vereint Elemente aus Physiotherapie, Fitness und Yoga. - 2018 Balanza Vario – die Zukunft des sensomotorischen
Trainings für Rehazentren und Physiotherapie-Praxen.
Alle Formen des Gleichgewichts- und Koordinationstrainings in einem Gerät vereint.